
CAMWorks VoluMill
VoluMill 3D – einfach intelligenter Programmieren
CAMWorks VoluMill ist besonders geeignet für komplexe 3D-Formen und prismatische Teile, da es durch seine Algorithmen intelligente Werkzeugwege für das Fräsen von Taschen, Nuten und unregelmäßigen Formen ermöglicht. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft bei der Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien, wie Titan, nickelhaltigen Legierungen oder Edelstahl. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz sowie eine optimierte Nutzung von Maschinen, Werkzeugen, Arbeitskräften und Materialien.
Das Hochleistungs-Schruppmodul, das nahtlos in CAMWorks integriert ist, vereint optimale Fräswege mit maximalem Materialabtrag bei gleichzeitig reduzierten Bearbeitungszeiten. Dank der speziellen VoluMill-Technologie zur Hochgeschwindigkeits-Materialentfernung kann der Programmierer die beste Abtragsrate für jede Kombination aus Teilegeometrie, Material, Maschine und Schneidwerkzeug festlegen. Dadurch wird das Material besonders effizient entfernt, was zu einem reibungsloseren Maschinenlauf und kühleren Werkzeugen führt.
Ihre Vorteile mit CAMWorks VoluMill 3D
- Vollständige Integration in CAMWorks
- Verkürzung der Programmierzeit
- Besonders effektive Materialentfernung
- Intelligente Werkzeugwege
- Verkürzung der Zykluszeit
- Steigerung der Standzeit der Werkzeuge
- Besonders für schwer zerspanbare Materialien
- Steigerung der Effizienz der Fertigung
CAMWorks VoluMill vs Herkömmliche Schruppstrategie
CAMWorks Volumill
- Werkzeugweg-Strategie: Konstante Werkzeugbelastung
- Bearbeitungszeit: Deutlich reduziert durch optimierte Werkzeugwege
- Werkzeuglebensdauer: Verlängert durch gleichmäßige Belastung
- Materialabtrag: Effizienter und gleichmäßiger
- Benutzerfreundlichkeit: Erfordert weniger manuelle Anpassungen
- Integration: Integriert in CAMWorks
- Besondere Merkmale: Trochoidale Werkzeugwege, die Überlastungen vermeiden
- Anwendungsbereich: Geeignet für die verschiedenste Materialien
- Kosten: Erstinvest etwas höher, aber mit sehr hohen langfristigen Einsparungspotenzial durch deutliche Effizienzsteigerung und deutlich längere Werkzeugstandzeiten
Herkömmliche Schruppstrategie
- Werkzeugweg-Strategie: Variable Werkzeugbelastung
- Bearbeitungszeit: Längere Bearbeitungszeiten aufgrund ineffizienter Wege
- Werkzeuglebensdauer: Kürzer aufgrund ungleichmäßiger Belastung
- Materialabtrag: Weniger effizient, oft mit mehr Vibrationen und Lärm
- Benutzerfreundlichkeit: Erfordert häufige Anpassungen und Überwachung
- Integration: Abhängig vom verwendeten CAM-System
- Besondere Merkmale: Traditionelle Werkzeugwege, die oft zu Überlastungen führen
- Anwendungsbereich: Geeignet für Standardmaterialien, weniger flexibel
- Kosten: Erstinvest etwas niedriger, aber höhere Betriebskosten durch längere Bearbeitungszeiten und höheren Werkzeugverschleiß
Ihre kostenlose Probefahrt:
Jetzt CAMWorks 3 Monate testen!